Bauherren von heute haben es gut. Aktuell liegen die durchschnittlichen Darlehenszinsen deutlich unter zwei Prozent. Wie nachfolgende Grafik zeigt, lag der Wert vor rund 10 Jahren noch bei über 5 Prozent. Sollten Sie also mit dem Gedanken spielen, in die eigenen vier Wände zu ziehen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Damit Ihnen auf dem […]
Eine Studie der WHU – Otto Beisheim School of Management und der Arizona State University – liefert Antworten auf die Frage, worin der konkrete Unterschied zwischen einem Bluff und einer Lüge bei Geschäftsverhandlungen besteht. Die Unterscheidung ist bedeutend, da die psychologischen Konsequenzen grundverschieden ausfallen – sowohl für die Betroffenen eines Bluffs oder einer Lüge, als auch […]
Früher war alles besser, könnte man meinen. Die Spareinlagen wurden ordentlich verzinst und wer ein Haus bauen wollte, wusste, dass er mit einem Zinssatz von 10 Prozent absolut im Durchschnitt lag. Bis Ende der 80er Jahre war das der Normalzustand. Mit Beginn der 90er wurden Finanzierungen günstiger. Heute sind die Zinsen weltweit im Keller. Wer […]
Die sogenannte Kryptowährung Bitcoin ist nach wie vor sehr populär. Doch inwiefern unterscheidet sich dieses Zahlungsmittel von anderen Währungen? Aufgrund des immensen Hypes lassen viele Anleger die notwendige Sorgfalt außer Acht. Daher fassen wir die wichtigsten Punkte rund um die digitale Währung für Sie zusammen. Unabhängige und dezentrale Währung Ein Bitcoin wird weder geprägt noch […]
Wer sein Vermögen im vergangenen Jahr vermehren wollte, musste schon wie im Jahr zuvor kreativ werden und Risiken eingehen. Allerdings war dann auch ein enormer Wertzuwachs zu verbuchen. So konnten sich Anleger, die zum ersten Handelstag 2017 in deutsche Standardaktien investierten, über elf Prozent Rendite freuen. Der klassische Sparbrief mit vier Jahren Laufzeit verzinste sich […]
Die Sprachzeitung Deutsche Sprachwelt ruft wieder mit einer Liste von Vorschlägen zur Wahl der „Sprachwahrer des Jahres“ auf. Die Abstimmung endet am 31. Januar 2018 – Die Stimmabgabe erfolgt direkt über die Website des Vereins. Der Postillon steht ebenfalls zur Wahl „Neun von zehn Schülern schreiben ‚Rentner‘ verkehrt herum“; „Feministinnen fordern Umbenennung von Mannheim in Menschheim“ – Mit solchen Schlagzeilen […]